Ein Teich im Garten ist eine Oase als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Die beruhigende Wirkung von Wasser hat seit jeher einen positiven Einfluss auf den Menschen.
Wir bauen Gartenteiche in Wiesbaden, Mainz oder im Rheingau.
Die Möglichkeit der Beobachtung von Tieren und
Pflanzen ist im eigenen Garten gegeben. Mit einen Gartenteich kann
der Garten in vielen Fällen wirkungsvoll belebt und deutlich
aufgewertet werden.
Die ausstrahlende und beruhigende Atmosphäre, die vom Wasser
ausgeht, hilft vom Alltagsstress abzuschalten.
Die Art des Teiches ist für die Planung ein
Hauptkriterium.
Gibt es ein Gartenteich mit Fischbesatz, ein Koi-
oder Schwimmteich.
Je nach Ausführung kommt mehr oder weniger Technik zum Einsatz. Ausserdem sollte der Standort für den Garten- oder Koiteich an einem möglichst optimalen Platz, am besten nicht in der prallen Sonne, errichtet werden.
Eine direkte Sonneneinstrahlung von ca. 5 Std. sind optimal, um ein übermäßiges Algenwachstum zu verhindern. Die unmittelbare Nähe von großen Laubbäumen sollte wegen des Laubfalls im Herbst ebenfalls gemieden werden.
Je größer das Wasservolumen desto eher stellt sich ein Gleichgewicht im Teich ein. Auch sind die Temperaturschwankungen des Wassers geringer.
Verschiedene Wassertiefen (Zonen) sind
notwendig damit sich ein Gleichgewicht zwischen Pflanzen, Bakterien
und evtl. Fischen einstellen kann.
Eine genügend groß dimensionierte Sumpfzone ist hierbei einzuplanen.
Hier findet die biologische Wasseraufbereitung mit Hilfe von
Bakterien und Pflanzen statt.
Das verwendete Bodensubstrat spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Ein Bachlauf oder eine Grotte bei einem naturnahen Teich sorgt für
eine gute Umwälzung des Wassers.
Auserdem hat das Plätschern von Wasser eine natürliche und beruhigende Wirkung.
Welche Folie/Kunststoff verwendet werden soll,
entscheiden wir je nach Teichprojekt.
- Kautschukfolie EPDM-Teichfolie
- PVC Teichfolie
- GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff)
Dieser Gartenteich war nicht mehr zu retten, die Folie war undicht
und der Teich war völlig zugewachsen.
Nach Rodung und Ausbaggern werden die verschieden Wasserzonen
geformt.
Die Kautschukfolie wird angepasst, darunter liegt ein Schutzvlies.
Das Wasser plätschert beruhigend über den kleinen Wasserfall und
wird per Solarpumpe gefördert. Der Holzsteg aus Lärchenholz ist
langlebig und ein idealer Ort zum entspannen.